Pressemitteilungen
Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen von uns. Sie können sich Pressemitteilungen zudem über unseren E-Mail-Newsletter zuschicken lassen.
In unserem Archiv finden Sie frühere Pressemitteilungen. Dort können Sie auch themenbezogen oder mit Stichwörtern nach Pressemitteilungen suchen.
15.01.2021 |
Hochschule Landshut: Neubau der Mensa im Kosten- und Zeitplan
Auch die Corona-Pandemie hat dem Mensa-Neubau der Hochschule Landshut bislang nichts anhaben können: Die rund 13,6 Millionen Euro schwere Maßnahme des Staatlichen Bauamts Landshut liegt nach wie vor im Kosten- und Zeitplan. Läuft weiterhin alles wie vorgesehen, kann nach zweieinhalb Jahren Bauzeit mit dem Wintersemester 2021 der Betrieb aufgenommen werden. |
---|---|
23.12.2020 |
Trotz Corona: Staatliches Bauamt Landshut investiert im Jahr 2020 Rekordsumme in regionale Projekte
Neues planen und bauen, Vorhandenes erhalten, pflegen und die Nutzbarkeit sichern - seit jeher das Kerngeschäft des Staatlichen Bauamts Landshut. Und das war es auch 2020, allerdings unter corona-erschwerten Bedingungen: "Das Jahr brachte viele Herausforderungen mit sich", sagt Behördenleiter Gerhard Kriegereit, zugleich verantwortlich für den Bereich Hochbau. Dennoch hat das Staatliche Bauamt ein Rekordvolumen im Umfang von mehr als 70 Millionen Euro umgesetzt. "Diese Gelder fließen in heimische Unternehmen, sichern Arbeitsplätze und stärken somit direkt unsere Region", sagt Robert Bayerstorfer, Bereichsleiter Straßenbau. |
11.12.2020 |
Hygieneboards in Betriebsdienstfahrzeugen der Straßenmeisterei - eine ausgezeichnete Idee
Eine ausgezeichnete Idee - die hatte eine Mitarbeiterin des Staatlichen Bauamts Landshut im wortwörtlichen Sinne. Jetzt hat das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr einen Vorschlag von Natalie Kienmüller-Stadler (stellvertretende Dienststellenleiterin der Straßenmeisterei Landshut) zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Straßenbetriebsdienst prämiert. |
04.12.2020 |
Seit dieser Woche freie Fahrt über neue B 16-Brücke bei Etzenbach
Mehr als ein halbes Jahr wurde gearbeitet, seit dieser Woche ist die neue Brücke im Zuge der B 16 über einen Wirtschaftsweg bei Etzenbach fertiggestellt. Das heißt für alle Verkehrsteilnehmer: Freie Fahrt auf dem neuen Bauwerk - die Behelfsumfahrung wird nicht mehr benötigt. Insgesamt hatte die Bundesrepublik Deutschland als Baulastträger rund 1,4 Millionen Euro in den Neubau investiert. |
03.12.2020 |
Innovativ, hochmodern und umweltfreundlich: Winterdienst des Staatlichen Bauamts einsatzbereit
Wenn’s draußen ungemütlich wird, ist er im Einsatz - der Winterdienst des Staatlichen Bauamts Landshut. Rund 930 Kilometer auf Bundes- und Staatstraßen in Stadt und Landkreis Landshut sowie den Landkreisen Dingolfing-Landau und Kelheim betreuen die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Landshut, Dingolfing und Abensberg. Ihr oberstes Ziel: Die Straßen für alle Verkehrsteilnehmer sicher zu machen - und dabei auf einen ökonomischen und ökologischen Umgang mit dem Salz zu achten. Dafür steht ihnen modernste Technik zur Verfügung. Erste Einsätze sind schon über die Bühne gegangen. |
19.11.2020 |
"Gehölzpflege" - ein sperriger Begriff für eine wichtige Maßnahme
"Gehölzpflege" - ein sperriger Begriff für eine Maßnahme, mit der wichtige Ziele erreicht werden sollen: die Entwicklung verkehrssicherer und langfristig alterungsfähiger Gehölzbestände. Auch im Winter 2020/21 führt das Staatliche Bauamt Landshut an allen Bundes- und Staatsstraßen in seinem Amtsbereich solche Arbeiten durch. |
16.11.2020 |
Beitrag zum Artenschutz an der St 2142 bei Rottenburg
Das Gebiet im Bereich der Staatsstraße 2142 östlich von Rottenburg ist für sein hohes Amphibienaufkommen bekannt. Damit diese und andere Kleintiere künftig gefahrlos, effizient und schnell die Straße queren können, hat das Staatlichen Bauamt Landshut nun 37 000 Euro investiert und in Zusammenarbeit mit der Stadt Rottenburg Schutzeinrichtungen installiert. |
12.11.2020 |
Neue Salzlagerhalle in Achldorf einsatzbereit
Rund ein halbes Jahr haben die Arbeiten unter der Leitung des Staatlichen Bauamts Landshut in Achldorf gedauert, jetzt steht sie zum Einsatz bereit, die neue Salzlagerhalle der Straßenmeisterei Landshut. Mit Maßen und Ausstattung allen Ansprüchen einer modernen Salzlagerhalle genügend, ist sie obendrein ein optischer Hingucker. Insgesamt hat die Bundesrepublik Deutschland rund 750 000 Euro in den Standort bei Vilsbiburg investiert. |
09.11.2020 |
Fit für die Zukunft: Arbeiten an Kanalbrücke Riedenburg (St 2231) abgeschlossen
Rund sechs Monate lang hatte das Staatliche Bauamt Landshut die Brücke (St 2231) über den Main-Donau-Kanal in Riedenburg saniert. Seit diesem Montag ist das Bauwerk wieder für den Verkehr freigegeben. Insgesamt investierte der Freistaat Bayern rund 1,75 Millionen Euro, um die Brücke fit für die Zukunft zu machen und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen. |
05.11.2020 |
Neue Flussmeisterstelle Deggendorf ab sofort in Betrieb
Fast zweieinhalb Jahre waren die Mitarbeiter der Flussmeisterstelle Deggendorf nach Plattling ausquartiert. Solange dauerten der Abbruch der alten Betriebsgebäude und die Errichtung moderner Neubauten. Nun ist die erste Bauphase abgeschlossen und die größte Flussmeisterstelle Bayerns ab sofort in Betrieb. Derzeit wird noch ein altes Werkstattgebäude, das bis dato benötigt wurde, ersetzt. Endgültig beendet sein soll die Maßnahme des Staatlichen Bauamts Landshut im Jahr 2022. Insgesamt hat der Freistaat Bayern dann rund 22 Millionen Euro in den Stützpunkt des Wasserwirtschaftsamts Deggendorf investiert. |