Hochbau

Der Hochbau plant, baut und erhält die Gebäude des Landes, des Bundes und weiterer Bauherren, wie zum Beispiel Kirchen und Stiftungen. Das sind über 25.000 Gebäude auf rund 5.000 Liegenschaften in Bayern. Neben Museen, Theatern, Schlössern und Kirchen gehören Verwaltungsgebäude, Polizei- und Justizgebäude, Hochschulen, Universitäten, Kliniken und sogar militärische Bauten zum weitgespannten Aufgabengebiet. Das Leistungsspektrum aus einer Hand reicht von der städtebaulichen Rahmenplanung über die erste Beratung zum Bauprogramm eines Bauvorhabens bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe eines Bauwerks. Darüber hinaus berät der Hochbau bei Bauvorhaben, die der Staat zwar nicht selber baut, aber fördert – wie beispielsweise Schulen und Krankenhäuser.

Planung und Umsetzung der staatlichen Bauvorhaben liegen bei den 22 Staatlichen Bauämtern in Bayern. Im Staatlichen Bauamt Landshut betreut der Fachbereich Hochbau rund 450 Gebäude in rund 140 Liegenschaften [266/94 des Freistaates Bayern, 170/27 des Bundes sowie 9 Kirchen im Rahmen der staatlichen Baupflicht].

Unsere Aufgabe besteht darin, die vorhandene Bausubstanz zu erhalten, sie nach Bedarf für neue Nutzungen umzugestalten und durch Neubauten zu ergänzen. Die Bauvorhaben werden entweder in eigener Zuständigkeit durchgeführt oder Architektur- und Ingenieurbüros werden zur baulichen Umsetzung beauftragt. Der Fachbereich Hochbau übernimmt in diesem Fall die Aufgabe der Projektsteuerung.

Eine Auswahl aktueller Projekte finden Sie unter Hochbau Projekte

Wir verfolgen das Ziel, das baukulturelle Erbe unserer Heimat zu bewahren und wirtschaftliche, nachhaltige und gut gestaltete Bauwerke zu erstellen, die unseren Auftraggebern ein optimales Arbeitsumfeld bieten. Dafür arbeiten im Staatlichen Bauamt Landshut die Planungsdisziplinen Hochbau, Ingenieurbau, Heizung/Lüftung/Sanitär sowie Elektrotechnik eng miteinander zusammen.

Mit seinen vielfältigen Hochbaumaßnahmen ist das Staatliche Bauamt Landshut ein prägender Faktor der regionalen Baukultur sowie ein wichtiger Auftraggeber für die heimische Bauwirtschaft und für freischaffende Architekten, Ingenieure und Künstler.

Meldungen

  • Rendering des neuen Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut
    © Architekturwerkstatt Vallentin
    23.10.2025

    Innovativer Holzbau: Tag der offenen Baustelle im Rohbau des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

    Besuchen Sie uns auf dem Tag der offenen Baustelle von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Oktober, von 10 bis 16 Uhr und schauen Sie sich auf der Baustelle des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten um. Das Gebäude befindet sich im Rohbau – doch schon jetzt beeindruckt der fünfgeschossige Holzbau durch seine nachhaltige Bauweise und die besondere Aufenthaltsatmosphäre.

    mehr
  •  Michael Hesel hat die Straßenmeisterei Dingolfing symbolisch per Handschlag von Natalie Kienmüller-Stadler übernommen.
    © Staatliches Bauamt Landshut
    22.08.2025

    Schlüsselübergaben für zwei neue Unterkunftsgebäude in der Gäubodenkaserne

    Mit den symbolischen Schlüsselübergaben sind die Bauarbeiten an zwei Unterkunftsgebäuden in der Gäubodenkaserne in Feldkirchen zu Ende gegangen. Für das Sanitätslehrregiment Niederbayern stehen ab sofort 52 Einzelunterkünfte zur Verfügung, für das Kraftfahrausbildungszentrum Feldkirchen 28 Einzelunterkünfte. Der Bund hat 14 Millionen Euro investiert.

    mehr