Pressemitteilungen
Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen von uns. Sie können sich Pressemitteilungen zudem über unseren E-Mail-Newsletter zuschicken lassen.
In unserem Archiv finden Sie frühere Pressemitteilungen. Dort können Sie auch themenbezogen oder mit Stichwörtern nach Pressemitteilungen suchen.
18.12.2023 |
Arbeiten an Grundwasserwanne Ohu abgeschlossen
Meilenstein: Gesamtfertigstellung der B 15neu zwischen der A 93 und der A 92
Leistungsstarkes Autobahnkreuz Landshut zwischen A 92 und B 15neu unter Verkehr Fast ein Kilometer langes Meisterwerk der Ingenieurskunst Verkehrsminister Bernreiter: "Erfreulicher Tag für die Region und ganz Ostbayern" Ab sofort fließt der Verkehr auf der B 15neu zwischen der A 92 und dem Autobahndreieck Saalhaupt an der A 93 komplett vierspurig: Am Freitagvormittag hat Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter die Grundwasserwanne Ohu für den Verkehr freigegeben. Mit der Fertigstellung wurde der letzte Baustein der B 15neu zwischen Regensburg und Landshut gesetzt. Der Staatsminister betonte die Bedeutung dieses erfreulichen Tages für die Region und für ganz Ostbayern. |
---|---|
30.11.2023 |
"Gehölzpflege" im Landkreis Kelheim -
ein sperriger Begriff für eine wichtige Maßnahme
"Gehölzpflege" - ein sperriger Begriff für eine Maßnahme, mit der wichtige Ziele erreicht werden sollen: die Entwicklung verkehrssicherer und langfristig alterungsfähiger Gehölzbestände. Auch im Winter 2023/24 führt das Staatliche Bauamt Landshut an allen Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis Kelheim solche Tätigkeiten durch. "Heuer sind überwiegend Lichtraumschnitt und pflegerischer Gehölzrückschnitt angesagt.", sagt Stefan Bauer, Leiter der Straßenmeisterei in Abensberg. |
30.11.2023 |
"Gehölzpflege" im Landkreis Dingolfing-Landau - ein sperriger Begriff für eine wichtige Maßnahme
"Gehölzpflege" - ein sperriger Begriff für eine Maßnahme, mit der wichtige Ziele erreicht werden sollen: die Entwicklung verkehrssicherer und langfristig alterungsfähiger Gehölzbestände. Auch im Winter 2023/24 führt das Staatliche Bauamt Landshut an allen Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis Dingolfing-Landau solche Tätigkeiten durch. Ein Schwerpunkt ist heuer das Fällen verkehrsgefährdender Bäume und das Entfernen von Totholz. |
30.11.2023 |
Salz, "Gurkenwasser" und Tatkraft
Der Winterdienst des Staatlichen Bauamts ist startklar
Bald ist Heiligabend. Und wer in den vergangenen Tagen auf Bayerns Straßen unterwegs war, hat bereits einen Vorgeschmack auf eine vielleicht weiße Weihnacht bekommen. Damit ist auch die Winterdienstsaison für das Staatliche Bauamt Landshut eingeläutet. Um die Funktionsfähigkeit der insgesamt 280 Kilometer Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis Landshut auch bei Schneetreiben und Glätte zu gewährleisten, ist die Straßenmeisterei Landshut im Schichtbetrieb im Einsatz. Die Salzlagerstätten sind gefüllt, der Liefervertrag mit der Firma Develey für das "Gurkenwasser" wird weitergeführt und 24 Kollegen der Straßenmeisterei Landshut sowie die beauftragten Fuhrunternehmen sind im Einsatz. Insgesamt gute Voraussetzungen für einen sicheren Winter auf den Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis. |
30.11.2023 |
Salz, "Gurkenwasser" und Tatkraft
Der Winterdienst des Staatlichen Bauamts ist startklar
Bald ist Heiligabend. Und wer in den letzten Tagen auf Bayerns Straßen unterwegs war, hat bereits einen Vorgeschmack auf eine wahrscheinlich weiße Weihnacht bekommen. Damit ist auch die Winterdienstsaison für das Staatliche Bauamt Landshut eingeläutet. Um die Funktionsfähigkeit der insgesamt 280 Kilometer Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis Dingolfing-Landau auch bei Schneetreiben und Glätte zu gewährleisten, ist die Straßenmeisterei Landshut im Schichtbetrieb im Einsatz. Die Salzlagerstätten sind gefüllt, der Liefervertrag mit der Firma Develey für das "Gurkenwasser" wird weitergeführt und 17 Kollegen der Straßenmeisterei Dingolfing sowie die beauftragten Fuhrunternehmen sind im Einsatz. Insgesamt gute Voraussetzungen für einen sicheren Winter auf den Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis. |
30.11.2023 |
Salz, "Gurkenwasser" und Tatkraft
Der Winterdienst des Staatlichen Bauamts ist startklar
Bald ist Heiligabend. Und wer in den vergangenen Tagen auf Bayerns Straßen unterwegs war, hat bereits einen Vorgeschmack auf eine wahrscheinlich weiße Weihnacht bekommen. Damit ist auch die Winterdienstsaison für das Staatliche Bauamt Landshut eingeläutet. Um die Funktionsfähigkeit der insgesamt 280 Kilometer Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis Kelheim auch bei Schneetreiben und Glätte zu gewährleisten, ist die Straßenmeisterei Landshut im Schichtbetrieb im Einsatz. Die Salzlagerstätten sind gefüllt, der Liefervertrag mit der Firma Develey für das "Gurkenwasser" wird weitergeführt und 18 Kollegen der Straßenmeisterei Abensberg sowie die beauftragten Fuhrunternehmen sind im Einsatz. Insgesamt gute Voraussetzungen für einen sicheren Winter auf den Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis. |
30.11.2023 |
"Gehölzpflege" im Landkreis Landshut -
ein sperriger Begriff für eine wichtige Maßnahme
"Gehölzpflege" - ein sperriger Begriff für eine Maßnahme, mit der wichtige Ziele erreicht werden sollen: die Entwicklung verkehrssicherer und langfristig alterungsfähiger Gehölzbestände. Auch im Winter 2023/24 führt das Staatliche Bauamt Landshut an allen Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis Landshut solche Tätigkeiten durch. Dabei kommen hauptsächlich Bagger mit Schneidezange zum Einsatz, sogenannte "Fällgreifer". |
27.10.2023 |
B 299 Donaubrücke Neustadt: Vollsperrung ab Montag, 6. November beendet - Anschließend Restarbeiten im Zuge einer zweiwöchigen halbseitigen Sperrung
Die heiße Phase bei der Sanierung der Donaubrücke in Neustadt (B 299) wird erfolgreich beendet: Trotz zum Teil widriger Witterungsbedingungen hat das Staatliche Bauamt mit seinen Auftragnehmern in der veranschlagten Zeit die Arbeiten während der Vollsperrung erfolgreich durchgeführt. Mit dem Einbau der Übergangskonstruktion sowie der Asphaltierung der Fahrbahn von Wöhr bis Marching ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Nun wird die Vollsperrung der Donaubrücke - wie angekündigt - am Montag, den 6. November aufgehoben. Mit der anschließenden zweiwöchigen halbseitigen Sperrung für den Anliegerverkehr befindet sich die Baumaßnahme an der Donaubrücke auf der Zielgeraden. |
27.10.2023 |
Sanierung der St 2231 von Riedenburg bis zur Landkreisgrenze
Der erste Abschnitt zwischen Landkreisgrenze und Kreisverkehr in Schambach ist geschafft. Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Ab kommenden Montag, 30. Oktober, bis voraussichtlich Ende November werden die Arbeiten im zweiten Abschnitt zwischen Riedenburg und dem Kreisverkehr durchgeführt. Währenddessen ist die Staatsstraße in diesem Abschnitt vollständig gesperrt. |
27.10.2023 |
B 16: Ab kommenden Montag, 30. Oktober, Erneuerung der Fahrbahn bei Saal
Die Bausaison des Staatlichen Bauamts Landshut neigt sich dem Ende zu. Ab kommenden Montag, 30. Oktober, wird im Bereich der diesjährig errichteten Lärmschutzwand abschließend die Fahrbahn der B 16 erneuert. Für den Verkehr kommt es zu Einschränkungen. |