|
B 16, G+R Arnhofen - Oberteuerting
|
|
B 15, Instandsetzung GRW Ergolding
Der bestehende Geh- und Radweg entlang der B 15 im Bereich Ergolding ist in die Jahre gekommen. Risse und Verdrückungen kennzeichnen ihn derzeit. Das Staatliche Bauamt beabsichtigt, den Geh- und Radweg zu erneuern und - wo möglich - zu verbreitern, um insbesondere Radpendlern auch künftig eine attraktive Alternative zum Auto zu geben.
|
|
B 15n, O-OU Landshut BA I (A92 - LAs14)
Die B 15neu ist zum einen eine überregionale Nord-Süd-Verbindung, die den großräumigen Verkehr abführt, zum anderen entlastet sie Landshut vom Durchgangsverkehr. Für den ersten Bauabschnitt der B 15neu, Ost-Umfahrung von Landshut, läuft aktuell das Planfeststellungsverfahren. Weitere Infos unter www.ou-landshut.de.
|
|
B 15n, O-OU Landshut BA II (LAs14 - B299)
Die Ost-Süd-Umfahrung von Landshut wird die Stadt zukünftig vom Durchgangsverkehr entlasten. Mehr Informationen hierzu finden sich auf der Projekthomepage www.ou-landshut.de. Die Ost-Süd-Umfahrung besteht insgesamt aus einer Ost-Umfahrung mit zwei Bauabschnitten (BA I von Essenbach (A 92) bis zur LAs 14 (Dirnau) und BA II von der LAs 14 (Dirnau) bis zur B 299 bei Geisenhausen) und einer sog. Südumfahrung von der B 299 bis zur bestehenden B 15.
|
|
B 15n, S-OU Landshut (B 299 - B 15)
Die Ost-Süd-Umfahrung von Landshut wird die Stadt zukünftig vom Durchgangsverkehr entlasten. Mehr Informationen hierzu finden sich auf der Projekthomepage www.ou-landshut.de. Die Ost-Süd-Umfahrung besteht insgesamt aus einer Ost-Umfahrung mit zwei Bauabschnitten (BA I von Essenbach (A 92) bis zur LAs 14 (Dirnau) und BA II von der LAs 14 (Dirnau) bis zur B 299 bei Geisenhausen) und einer sog. Südumfahrung von der B 299 bis zur bestehenden B 15.
|
|
B 16, 3-streifiger Ausbau nördlich Lengfeld
Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Verkehrssicherheit durch den Anbau eines 3. Fahrstreifens (2+1), um Überholdruck abzubauen. Anbindung des untergeordneten Wegenetzes im Bereich Alkofen über eine neuen teilplanfreien Knotenpunkt. Ausbau der bestehenden Anschlussstelle B 16 - KEH 11 mit Ein- und Ausfädelstreifen. Ausbau der B 16 nach RiStWag im Bereich des Wasserschutzgebietes Lengfeld.
|
|
B 16, GRW westl. Teugner Straße
Zwischen der Teugener Straße und dem Überführungsbauwerk der B 16 bei Saal wird in der zweiten Jahreshälfte 2023 auf einer Länge von 300 Metern ein neuer, 2,50 Meter breiter Geh- und Radweg gebaut. Federführend ist dabei die Gemeinde Saal.
|
|
B 16, 3-streifiger Ausbau nördlich Mühlhausen
Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Verkehrssicherheit durch Anbau eines 3. Fahrstreifens (2+1), um Überholdruck abzubauen. Ausbau der bestehenden Anschlussstelle B 16 - KEH 22 mit zusätzlicher Rampe. Verbesserung der Sichtverhältnisse auf der KEH 22 im Bereich der Anschlussstelle B 16 - KEH 22 durch Gradientenanpassung.
|
|
B 20, Kreuzungsumbau DGF 3 Süd bei Landau
Der Knotenpunkt der DGF 3 mit der B 20 soll höhenfrei umgebaut werden, sodass künftig keine Linksabbiegevorgänge von und in die B 20 mehr erforderlich sind. Dazu sind zusätzliche Rampenverbindungen notwendig. Parallel zum Umbau wird die Brücke DGF 3 über die B 20 instandgesetzt. Neben der B 20 wird ein Kreisverkehr erstellt, der die neue Anbindung ermöglicht. Für den Bau der Beschleunigungsspur Richtung Eggenfelden ist es zudem erforderlich, die B 20 zu verbreitern. Entsprechend wird deshalb die bestehende Geh- und Radwegunterführung bei Zanklau durch einen breiteren Neubau ersetzt. Für den Ersatzneubau wird der Verkehr der B 20 auf einer Umfahrung an der Brückenbaustelle vorbeigeführt. Baubeginn war im April 2024. Die Fertigstellung der Maßnahme ist vsl. im Dezember 2024 geplant.
|
|
B 20, 3-streifiger Ausbau bei Haunersdorf
Zur Verbesserung des Verkehrsflusses wird die Strecke dreistreifig ausgebaut. Durch den 3. Fahrstreifen werden Überholvorgänge zur Entflechtung des schnellen und langsamen Verkehrs ermöglicht und der Überholdruck abgebaut. Die Anschlussstelle Haunersdorf wird teilplanfrei ausgebaut.
|