PRESSEMITTEILUNG 205/2025

Landshut, den 29.10.25

Hochbauabteilung der Landeshauptstadt München zu Gast in der Stadtresidenz

Stadtresidenz und Hofstallungen werden seit 2019 saniert. Die Bauarbeiten an diesem kulturellen Wahrzeichen Landshuts dauern noch bis zum kommenden Jahr. Der Freistaat Bayern, vertreten durch die Schlösserverwaltung, investiert bis zu 53 Millionen Euro. Techniker, Bauingenieure und Architekten aus der Abteilung Hochbau H6 des Baureferats der Landeshauptstadt München waren im Rahmen einer Fortbildungsfahrt zu Besuch auf der Baustelle.

Begrüßt wurden sie von Leitender Baudirektorin Uta Riedel, der Leiterin des Staatlichen Bauamtes Landshut. Dieses plante die Sanierung im Auftrag der Bayerischen Schlösserverwaltung und begleitet nun alle Bauarbeiten.

Riedel ging auf die Geschichte der Stadtresidenz ein. Sie wurde im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance von Herzog Ludwig X. von Bayern erbaut und diente einst als Residenz für die niederbayerischen Herzöge. Sie gilt als der erste italienische Palazzo nördlich der Alpen.

Die Gäste unter der Leitung von Leitendem Baudirektor Bernd Bayer wurden von Baudirektorin Kathy Dörr und Architekt Wilhelm Zett vom Büro Eck-Fehmi-Zett aus Landshut durch die Baustelle geführt. Dabei wurden bautechnische Besonderheiten, Herausforderungen in den Planungsabläufen und denkmalschutzrechtliche Anforderungen thematisiert.

Im zweiten Bauabschnitt werden seit Februar 2022 unter anderem die Dächer des Deutschen Baus und der Seitenflügel inklusive der Kapelle ertüchtigt. Fassaden, Fenster und Türen der Residenz und Hofstallung werden saniert und die Freiflächen werden überarbeitet. Zudem wird die Beleuchtung der Innenhöfe, Arkaden und Eingangshalle im Deutschen Bau erneuert.

Die Gäste aus München besichtigten verschiedene Projekte in der Stadt Landshut, darunter das sanierte Eisstadion. Außerdem machten Sie einen Stadtspaziergang mit dem Stadtplanungsamt. Riedel und Dörr dankten ihnen für das Interesse an der außergewöhnlichen Baumaßnahme des Staatlichen Bauamts und für den kollegialen Austausch.

 

BU:  Die Gäste unter der Leitung von Leitendem Baudirektor Bernd Bayer wurden von Leitender Baudirektorin Uta Riedel, der Leiterin des Staatlichen Bauamtes Landshut, Baudirektorin Kathy Dörr und Architekt Wilhelm Zett vom Büro Eck-Fehmi-Zett aus Landshut durch die Baustelle geführt.

Foto: Andreas Gröll / Staatliches Bauamt Landshut


Medienkontakt:
Staatliches Bauamt Landshut
Thomas Gärtner
presse@stbala.bayern.de