
Kleine Isarbrücke wegen Montagearbeiten für eine Nacht gesperrt
Die Konrad-Adenauer-Straße (B299) war vergangene Nacht für rund vier Stunden auf Höhe der Baustelle an der Kleinen Isarbrücke gesperrt. Der Grund waren Montagearbeiten für das Traggerüst.
Die beengten Platzverhältnisse erforderten den Transport der sechs Traggerüstelemente vom Montageplatz auf die andere Seite der Isar. Sie wurden mit zwei Tiefladern über die Behelfsbrücke gefahren. Jedes dieser Teile ist etwa 45 Tonnen schwer. Den Einhub übernahmen zwei Mobilkräne im Tandemhub. Diese wurden auf der Einschüttung in der Isar platziert, um die Last in die endgültige Lage heben zu können.
Da eine Vollsperrung der Bundesstraße unvermeidlich war, hatte sich das Staatliche Bauamt entschlossen, die Arbeiten auf die Abendstunden zu verlegen, um den Verkehr möglichst wenig zu behindern. Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass die Arbeiten bis in die Morgenstunden dauern könnten. Tatsächlich wurde die Sperrung gegen Mitternacht aufgehoben.
In dieser Woche wird der Aufbau des Traggerüsts abgeschossen. Danach wird die Holzschalung für den Überbau erstellt, diese lagert auf dem Traggerüst. Danach erfolgt der Einbau der unteren Stahlbewehrung und verschiedener Einbauteile. An diese werden die Spannglieder befestigt, die die Hauttraglast der Brücke übernehmen. Anschließend erfolgt der Einbau der oberen Bewehrungslage und der Brückenentwässerungsschächte. Die Betonage des Überbaus ist für Anfang Dezember geplant.
Aktuelle Informationen zur Baustelle an der Kleinen Isarbrücke gibt es auf www.b299-isarbruecken-la.de.